Backtechnik – Dampf
Auszug aus dem Buch "Glutenfreies Sauerteigbrot wie vom Bäcker"
Daniel
9/8/20251 min read
Wer gutes glutenfreies Brot backen möchte, braucht nicht nur die richtigen Zutaten –
sondern auch ein Verständnis für den Backprozess selbst.
Denn gerade bei glutenfreien Teigen entscheidet das richtige Backen über:
• die Kruste
• die Lockerheit der Krume
• die Haltbarkeit und
• das Backergebnis im Inneren
Hier lernst du die wichtigsten Grundlagen zur Backtechnik.
Dampf: Warum ist er so wichtig?
Dampf (Schwaden) sorgt dafür, dass die Kruste sich langsamer bildet – das gibt dem
Teig mehr Zeit, aufzugehen, bevor er „festbackt“.
Gerade bei glutenfreien Broten, die weniger Eigenstand haben, hilft Dampf dabei, dass
das Brot:
• mehr Volumen entwickelt
• gleichmäßig aufgeht
• eine schöne, elastische Kruste bildet
So erzeugst du Dampf im Haushaltsofen:
• Stelle eine feuerfeste Schale (z. B. Metallschale) auf den Ofenboden.
• Heize den Ofen vollständig auf
• Sobald du das Brot einschiebst, gieße eine halbe Tasse heißes Wasser in die
Schale – schnell die Tür schließen
• Alternativ: Verwende eine Sprühflasche und besprühe die Ofenwände kräftig mit
Wasser
Nach etwa 10–15 Minuten kannst du den Dampf entweichen lassen, indem du die Ofentür kurz öffnest (5-10 Sekunden).




Dampf erzeugen mit einer Sprühflasche.
Dampf erzeugen mit einer Schale Wasser.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
info@baking-secrets.com
© 2025. All rights reserved.